„Wir schaffen das.“ Damit sich diese Hoffnung erfüllt, sind nicht nur staatliche Institutionen, sondern auch private Helfer und Geldgeber gefordert. Das Bundesfinanzministerium hat dies früh erkannt und bereits im Herbst 2015 Erleichterungen bei der steuerlichen Anerkennung von Zuwendungen für die Flüchtlingshilfe verkündigt. Gute Nachricht für die Helfer: Diese Erleichterungen gelten nun bis 2018.
Mai 2017
Steuervorteile für Elektrofahrzeuge
Die Bundesregierung hat die Rufe der Stromfahrzeug-Fans erhört: Im letzten November ist das „Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr“ in Kraft getreten. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die bereits Elektroautos bzw. Pedelecs besitzen oder anschaffen möchten, sollten das Gesetz kennen. Denn es räumt beiden Gruppen attraktive Vergünstigungen ein.
Gewerbesteuer-Dumping
Am 16.12.2016 war es soweit: Mit 38 der insgesamt 69 Stimmen beschloss die Länderkammer einen Entschließungsantrag, der die Bundesregierung dazu auffordert, die missbräuchliche Reduzierung der Gewerbesteuer über Lizenzmodelle zu beenden. Worum geht es dabei?
„Danke, Mama“. Darum sollten Sie die ortsübliche Miete bei Vermietungen an Verwandte unbedingt beachten.
Wer eine Wohnung im Haus von Mama und Papa, Onkel Otto oder Oma Elfriede bewohnt, hat dafür in der Regel einen sehr guten Grund: die niedrige Miete. Aber Vorsicht: Fällt der „Rabatt“ zu hoch aus, drohen dem Vermieter steuerliche Nachteile.